„Billiardäre“ aus Hartha spekulieren am erfolgreichsten

Drei Luther-Gymnasiasten haben das Planspiel Börse der Sparkasse Döbeln gewonnen. Welche Aktie ihnen am Ende den Sieg gebracht hat.

Dirk Westphal

50 Euro für Unternehmungen in den Ferien nutzen oder doch an der Börse anlegen? Vor dieser Wahl stehen die Zehntklässler des Martin-Luther-Gymnasiums Hartha Gustav Voigtländer, Felix Elias Gnech und Jamon Jeremy Binder nun, denn sie haben als Team „Billiardäre“ das Planspiel Börse 2024 in der Region Döbeln gewonnen. Zudem gab es für den Sieg von der Sparkasse Döbeln einen 500-Euro-Scheck für die Schule.

Neben vielen anderen Projekten, die es mit den Schulen gebe, gehe es der Sparkasse Döbeln bei dieser Aktion darum, die finanzielle Bildung der Jugendlichen zu fördern und einen ersten Einblick in die Finanzwelt zu geben, erklärt Rommy Sonntag vom Vertriebsmanagement. „Finanzielle Bildung ist uns wichtig und diese ist auch unser offizieller Auftrag“, fügte sie an. Silke Euchler, Lehrerin für Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft (GRW), erklärte, dass das Projekt alljährlich im Rahmen des Unterrichts angeboten werde. „Aber die Schüler führen das allein durch. Wir sind nur die Organisatoren und Melder. Diese Jungs haben es ganz allein gemacht und darauf sind wir stolz“, lobte sie das erfolgreiche „Finanz-Trio“.

Das Planspiel Börse ist ein europaweiter Online-Wettbewerb, der seit 1983 junge Menschen in finanzieller Bildung fördert. Er vermittelt auf spielerische Weise den Umgang mit Wertpapieren, wirtschaftliches Denken und nachhaltige Investitionen. An der Auflage 2024 haben daran 113.000 Jugendliche aus ganz Europa teilgenommen und damit eine neue Rekordmarke aufgestellt.

Im Bereich der Sparkasse Döbeln war das Interesse ebenfalls wieder groß. 261 Schülerinnen und Schüler in 83 Teams stellten ihr Börsenwissen unter Beweis. Das fiktive Start-Depot-Guthaben betrug dabei 50.000 Euro, das geschickt investiert werden musste. Besonders gefragt waren in diesem Jahr Aktien von Tesla, Rheinmetall, Nvidia und Amazon, so Rommy Sonntag.

Während des viermonatigen Wettbewerbs gab es wöchentliche Auswertungen, bei denen die erfolgreichsten „Börsenmakler“ von der Sparkasse Döbeln mit Gutscheinen für das Kino in Döbeln belohnt wurden.

Am Ende „erzockten“ die Harthaer „Billiardäre“ einen End-Depotwert von 63.857 Euro, also einen Zuwachs von 27,7 Prozent und setzten sich gegen die Konkurrenz durch. Das Team „AliciaBella“ vom Lessing-Gymnasium Döbeln sicherte sich den zweiten Platz mit einem Zuwachs von 23,2 Prozent, gefolgt vom Team „BunteBündelIsk“ vom Beruflichen Schulzentrum auf Platz drei. In der Nachhaltigkeitswertung überzeugte das Team „BlackMonkey“ vom Beruflichen Schulzentrum mit der besten Strategie. Alle regionalen Siegerteams wurden mit Wunschgutscheinen belohnt.

Auch Heike Geißler, Schulleiterin des Luther-Gymnasiums, zeigte sich glücklich, nach einigen Jahren Pause wieder den ersten Platz nach Hartha geholt zu haben. „Ich freue mich für die Jungs und die Schule und denke, dass wir mit dem Preisgeld etwas Schönes umsetzen können. Danke deshalb nochmals an die Sparkasse Döbeln“, sagte sie.

Auch den Jungs selbst war der Stolz deutlich anzusehen. „Wir haben uns relativ schnell einen Plan gemacht, wo wir investieren“, erklärt Gustav Voigtländer und verrät: „Und gegen Weihnachten haben wir einen enormen Zuwachs gehabt, mit dem wir gewinnen konnten.“

Felix Elias Gnech berichtet über einen holprigen Start, der den Schülern natürlich auch die Grenzen des Systems aufgezeigt hat. „Mit dem, was man investieren kann“, zeigt er sich in Richtung künftiger Privatinvestition eher konservativ. Jamon Jeremy Binder, der auch die Idee hatte, gemeinsam mit den anderen beiden Jungs am Planspiel Börse teilzunehmen, hat demnächst vor, ein Depot anzulegen. Vor allem mit der stark steigenden Tesla-Aktie nach dem Wahl-Sieg von Trump haben die drei Harthaer den Sieg geholt, verrät er. Damit unterstreicht er, dass beim Investieren nicht nur auf wirtschaftliche, sondern auch weltpolitische Situationen geachtet werden muss.

Besondere Anerkennung für Döbelner Teams

Obwohl es für die Döbelner Teams bundesweit nicht für eine Spitzenplatzierung reichte, bei der die Gewinner zu einem Rahmenprogramm nach Berlin und einer Preisverleihung in Brüssel eingeladen werden, erwartet die besten Teams der Sparkasse Döbeln noch eine besondere Anerkennung: Sie werden zur Abschlussfahrt nach Leipzig eingeladen. Dort stehen ein Besuch des Flughafens Leipzig/Halle und ein gemeinsamer Bowling-Nachmittag auf dem Programm.

Und für diejenigen, die diesmal in der Finanzwelt kein Glück hatten, wird es in diesem Jahr eine neue Chance geben, ihr Börsenwissen unter Beweis zu stellen. Denn das nächste Planspiel Börse wird laut Rommy Sonntag im Oktober beginnen. Ab dann heißt es wieder, 17 Wochen virtuell klug anzulegen, um bei der Sparkasse Döbeln – wie die Harthaer in diesem Jahr – echte „Ausschüttungen“ zu gewinnen.

Bild: Rommy Sonntag vom Vertriebsmanagement der Sparkasse Döbeln (vorn rechts) überreicht Heike Geißler, Schulleiterin des Luther-Gymnasiums Hartha, den Siegerscheck vom Planspiel Börse 2024. Die Gewinnerteam „Billiardäre“ mit Gustav Voigtländer (von links), Felix Elias Gnech und Jamon Jeremy Binder sowie GRW-Lehrerin Silke Euchler (rechts) freuen sich mit.

DA 17.02. 2025