Eulen am Harthaer Gymnasium

Naturschutz zum Anfassen gab es für die Schüler der Klasse 7c des Martin-Luther-Gymnasiums in Hartha. Falknerin Luisa Neubert hatte dazu Tiere aus der Greifvogelschutz- und Auffangstation Großrückerswalde mitgebracht. Der Workshop für die Siebtklässler beschäftigte sich mit wilden Tieren der Region. Die Klasse hatte in den zurückliegenden Wochen bereits lokale landwirtschaftliche Betriebe besucht, diesmal war die Auffangstation „Erzkäuze“ am Martin-Luther-Gymnasium zu Gast. Der Workshop war eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht und verband anschauliches Lernen mit dem Erleben von Natur- und Artenschutz.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in die Arbeit mit verletzten und verwaisten Wildvögeln – insbesondere mit Eulenarten. Neben Informationen zum Lebensraum, Verhalten und Schutz dieser Tiere lernten sie, welche Bedeutung der Naturschutz in ihrer Region hat und was jeder selbst dazu beitragen kann.

Text: Manuela Engelmann-Bunk Foto: Gymnasium Hartha

DA, 06.05. 2025