Lesewettbewerb in der Klassenstufe 5

Mein Name ist Sarah Allner und ich absolviere gegenwärtig mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) hier am Martin-Luther-Gymnasiums (MLG). Im Rahmen dieses FSJ planen und organisieren die Freiwilligen auch ein eigenständiges Projekt innerhalb ihrer Einsatzstelle.

In Absprache mit der Schulleitung habe ich mich für die Organisation eines Lesewettbewerbs innerhalb der Klassenstufe 5 entschieden, welcher auch das Einverständnis der Deutschlehrerinnen Frau Gühne, Frau Richter und Frau Fechner erhielt. So konnte ich mit der eigentlichen Organisation beginnen.

Ich entschied mich dazu, zuerst in allen drei fünften Klassen eine Art Vorentscheid durchzuführen. Durch diese drei Vorentscheide sollten die jeweils zwei besten Leser der Klasse ermittelt werden. Diese würden dann in einem klassenübergreifenden Finale aller drei 5. Klassen gegeneinander antreten. Hierfür erarbeitete ich ein Konzept, suchte verschiedene Texte heraus und stellte eine Jury zusammen, welche die Bewertung im Finale übernehmen sollte.

Die Vorentscheide in den einzelnen Klassen führte ich selbst durch. Hier bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Textausschnitt aus „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling, den sie sich gegenseitig vorlasen. Anhand dieser Leseleistung wurden die jeweiligen Klassenfinalisten ausgewählt. 

Für die 5a zogen Jette Härtig und Anton Wolf in das Finale ein. In der 5b konnten sich im Vorentscheid Tim Kaiser und Hanna Euchler bewähren und in der 5c Joel Schuppan und Amèlie Geißler.
Das große Finale fand am 02. Februar statt.

Hierzu bereiteten die Finalisten für den ersten Teil eine Szene aus ihrem Lieblingsbuch vor. Sie bekamen insgesamt 5 Minuten Vortragszeit. Innerhalb dieser Zeit, stellten sie das Buch kurz vor, wobei sie die ausgewählte Szene in den Gesamthandlungsverlauf einordneten und die Szene anschließend selbst vorlasen.
In der zweiten Runde mussten die Schülerinnen und Schüler dann einen unbekannten Text meistern. Hierfür suchte ich sechs Szenen aus dem Buch „Der geheime Kontinent“ von Thilo heraus, von denen jeder Finalist eine vorlas.

Im Finale stand mir eine fachkundige Jury zur Seite. Diese bestand aus Frau Geißler, Frau Schreiber aus der Schulbücherei, Frau Zenker aus der Stadtbücherei Hartha, Frau Bicking vom Förderverein des MLG und mir.

Nach beeindruckenden Vorträgen aller sechs Schülerinnen und Schüler konnte sich letztlich Anton Wolf aus der 5a durchsetzen und wurde mit viel Applaus zum Sieger gekürt.Gewonnen haben jedoch alle Finalisten. Für ihre tollen Leistungen wurden sie mit Urkunden, Bücher- sowie Theatergutscheinen ausgezeichnet, welche der Förderverein finanziert hat.

Weitere Platzierungen:

     

  1. Platz:     Anton Wolf (5a)

  2.  

  3. Platz:    Hanna Euchler (5b)

  4.  

  5. Platz:    Amèlie Geißler (5c)

  6.  

  7. Platz:    Joel Schuppan (5c)

  8.  

  9. Platz      Tim Kaiser (5b)

  10.  

  11. Platz:    Jette Härtig (5a)

  12.  

Herzlichen Glückwunsch!

Von Sarah Allner


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Martin-Luther-Gymnasium Hartha

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Martin-Luther-Gymnasium Hartha

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation