Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Der zweite Tag unserer Projektwoche war geprägt von Kreativität und Feingefühl. Wir waren unterwegs in vier spannenden Projekten: Streit mit Stil, Graffiti, Basteln – Kreatives und Dekoratives aus Papier und Kalligraphie – Kunstvolle Botschaften auf Papier und haben mit Lehrerinnen und Schülern gesprochen, um herauszufinden, was ihnen besonders gut gefällt.
Eines der diesjährigen Projekte trägt den Namen ,,Streit mit Stil“, welches sich auf den ersten Blick eher mit einem unangenehmen Thema befasst – dem Streit. Unter der Leitung von Frau Görmer beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Streitverhalten und dem ihrer Mitmenschen. Dabei geht es nicht darum, Streit zu vermeiden, sondern zu lernen wie man richtig streitet - mit Stil eben.
,,Streiten ist wichtig, wenn man es richtig macht“, so Frau Görmer. Die Schüler nutzen die Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen und zu lernen auf andere Rücksicht zu nehmen. Dies stärkt das Verständnis füreinander sowie die Teamfähigkeit der Jugendlichen. Für viele ist es eine neue Erfahrung, Konflikte nicht nur negativ zu sehen, sondern als Chance zur Weiterentwicklung.
Ein befragter Schüler gab an, dass das Projekt hilfreich sei und er sich eventuell in zukünftigen Streitsituationen an die besprochenen Methoden des respektvollen Umgangs erinnern würde.
Damit leistet ,,Streit mit Stil“ einen wichtigen Beitrag zur sozialen Bildung und zeigt, wie ein respektvoller und lösungsorientierter Umgang mit Konflikten bereits in der Schule wachsen kann.
Beim Projekt „Basteln – Kreatives und Dekoratives aus Papier“ war heute Feingefühl gefordert. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre gestern begonnen Rosen zu Ende gebastelt und sich im Anschluss bereits einem neuen Bastelprojekt gewidmet. „Ich wollte einfach mal etwas anderes machen, zudem bastle ich auch in meiner Freizeit gerne“, erläuterte die Leiterin des Projektes Frau Andrae auf die Frage, warum sie sich genau für dieses Projekt entschieden hat. Außerdem erzählte diese uns auch, dass es ihr Ziel sei, mit ihrem Projekt, Kreativität auszuleben und es ihr gefalle, die Vielfältigkeit der verschiedenen Arbeiten zu sehen.
Ähnliches sagten uns auch die Schülerinnen Juliane aus der 6c und Sophia aus der 6b, welche meinten, dass ihnen das Projekt und die Gruppe gut gefalle und es ihren Erwartungen entspräche. Zudem erzählten sie, dass die Vielfalt an Bastelmöglichkeiten schön sei und sie etwas lernen, das sie zuhause auch nachmachen können.
Im Projekt „Kalligraphie – Kunstvolle Botschaften auf Papier“ bei Frau Hoffmann stand heute die kreative Gestaltung frecher Sprüche im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten daran, humorvolle und mutige Sprüche kunstvoll in Handlettering-Technik zu verfassen. Frau Hoffmann erklärte, dass sie dieses Projekt gewählt hat, weil es eine sehr gute Möglichkeit bietet, den Fortschritt der Teilnehmenden im Laufe der Woche nachzuvollziehen.
Durch das gezielte Üben der Schrift und das Hinzufügen von Verzierungen konnten die Schülerinnen und Schüler die Sprüche auf ganz eigene Weise zum Leben erwecken. Am Ende des Tages hatten sie beeindruckende Ergebnisse erzielt, bei denen jede Schriftart und jedes dekorative Element die Botschaft noch weiter unterstrich. Das eingefügte Bild, zeigt eines der vielen kreativ zum Leben erweckten Werke. Im Graffiti-Projekt bei Frau Völs hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Gestern und heute arbeiteten sie an den Skizzen für ihre Kunstwerke, wobei sie ihre Entwürfe mit viel Kreativität ausarbeiteten. Heute durften sie bereits ihre ersten Sprühversuche auf Papier machen, um ein Gefühl für die Technik zu bekommen. Die Skizzen, die gestern und heute entstanden sind, zeigen eine bunte Vielfalt an Ideen, die von Schriftzügen bis zu farbenfrohen Illustrationen reichen.Frau Völs erklärte, dass sie dieses Projekt gewählt habe, um den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie sie ihre Kreativität auch auf große Flächen übertragen können – und zwar nicht nur auf Papier, sondern auch an Wänden. Bereits Morgen werden die Schülerinnen und Schüler ihre Entwürfe an den Wänden des Waldheimer Wasserturms umsetzen.