Schüler machen Politik
Wir, die Klasse 10b und der Jahrgang der neunten Klassen, sind am 7. Juli 2022 zum sächsischen Landtag gefahren. Das Ganze war eine schon länger geplante Exkursion vom Fach GRW. Im Landtag haben alle Klassen an einem Planspiel teilgenommen, in dem es darum ging, in Fraktionen über ein Gesetz zu diskutieren und zum Schluss auch darüber abzustimmen, ob es in Kraft tritt oder nicht. Deshalb wurden wir alle, nach einer Begrüßung und Erklärung des Spiels, durch Zufall in drei Fraktionen eingeteilt und haben uns als erstes mit unserer Fraktion, welche entweder pro, contra oder neutral zu dem Gesetz eingestellt war, zu einer Fraktionssitzung getroffen. Dort haben sich die Gruppen nochmals in zwei verschiedene Arbeitskreise geteilt, die sich dann jeweils mit Mitgliedern aus den anderen Fraktionen zu einer Ausschusssitzung getroffen haben. Nach einem kurzen Rhetorik-Crashkurs ging es dann wieder zurück zu den einzelnen Fraktionen, die nochmals eine Sitzung abgehalten und im Anschluss passende Reden verfasst haben. Der Höhepunkt des ganzen Planspieles war mit Abstand die Plenarsitzung im richtigen Plenarsaal, wo sonst echte Politiker sitzen und über unsere Gesetze abstimmen. Bei dieser Plenarsitzung haben die Fraktionen ihre Argumente preisgegeben und es kam zu kleinen Diskussionen zwischen den Fraktionen. Abgeschlossen wurde mit einer Abstimmung, ob das Gesetz nun in Kraft tritt oder nicht. Abschließend gab es noch eine kurze Feedbackrunde, welche sehr positiv ausgefallen ist, da uns das Planspiel allen sehr gut gefallen hat. Wir konnten einen super Einblick in den Ablauf, die Entwicklung und den Beschluss eines Gesetzes bekommen, auch wenn das Ganze in echt etwas länger dauert. Es war auf jeden Fall ein sehr spannender Tag und für manche von uns sicher auch ein einmaliges Erlebnis.
(Luisa und Milica, 10b)