Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Der dritte Tag unserer Projektwoche war erneut voller spannender Aktivitäten und praktischer Erlebnisse in den Projekten „Line Dance“, „Junge Sanitäter“ und „Justiz unter der Lupe“. Die Schülerinnen und Schüler vertieften ihre Kenntnisse und sammelten neue Erfahrungen in den verschiedenen Themenbereichen.
Im „Line Dance“-Projekt probten die Schülerinnen und Schüler intensiv für ihren Auftritt beim kommenden Schulfest. Heute wiederholten sie die wichtigsten Tanzschritte und verbesserten die Synchronität der Gruppe, um eine perfekte Performance zu gewährleisten. Die Proben lieferten gute Fortschritte und die Jugendlichen arbeiteten gemeinsam an den letzten Feinheiten ihrer Choreografie.
Im „Junge Sanitäter“-Projekt setzten die Teilnehmenden ihr Wissen aus den vergangenen Tagen in die Praxis um. Nachdem sie bereits gestern einige Fallbeispiele bearbeitet hatten, erhielten sie heute Besuch von einem Krankenwagen. Dabei konnten sie die Innenausstattung des Fahrzeuges kennenlernen und erfuhren genaueres über dessen Einsatzmöglichkeiten. Dieser praktische Einblick vertiefte ihr Verständnis für die Arbeit der Sanitäter und die Bedeutung einer schnellen sowie richtigen Reaktion im Notfall.
Im „Justiz unter der Lupe“-Projekt ging es um eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Rechtssystem. Zu Beginn machten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Begriff „Justiz“ und seiner Bedeutung vertraut. Anschließend schlüpften sie in verschiedene Rollen und bearbeiteten Fallbeispiele, darunter auch eine simulierte Gerichtsverhandlung. Dies ermöglichte es den Teilnehmenden, die Abläufe im Gerichtssaal praxisnah nachzuvollziehen. Zudem beschäftigten sie sich mit einem ungelösten Vermisstenfall und versuchten, mithilfe von Hinweisen und Beweismitteln, eine Lösung zu finden.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Amtsgerichts Döbeln, bei dem die Schülerinnen und Schüler einen realen Einblick in den Arbeitsalltag eines Gerichts erhielten. Sie begleiteten eine Verhandlung und konnten so hautnah erfahren, wie ein Verfahren abläuft. Im Anschluss besuchten sie die Justizanstalt in Waldheim, um mehr über den Strafvollzug zu lernen und die Arbeit hinter den Gefängnismauern kennenzulernen.
Der heutige Tag bot den Schülerinnen und Schülern tiefgehende Einblicke und praxisnahe Erfahrungen in Bereichen, die für ihre persönliche und berufliche Entwicklung von großer Bedeutung sind.