Wenn Schüler auf dem Chefsessel Platz nehmen

Laut wurde es in den ersten beiden Stunden des neuen Schuljahres am MLG, als 63 Fünftklässler gemeinsam den Schulsong „Hier am MLG“ anstimmten und so manchem einen Ohrwurm für den ganzen Tag bescherten. Zuvor hatte bereits der Schulchor für die musikalische Einstimmung der gespannt im Multifunktionsraum wartenden Schülerinnen und Schüler gesorgt. Die Klassenlehrer Frau Gühne, Frau Schröder und Herr Glauch lüfteten anschließend das Geheimnis der schon bereitliegenden Zuckertüten und zogen aus diesen einen bunten Blumenstrauß aus guten Wünschen für die nun beginnende Gymnasialzeit, nigelnagelneue Schulbuttons und zuckerige Überraschungen.  

Umrahmt wurde die Begrüßung unserer neuen Fünftklässler durch die herzlichen Begrüßungsworte von Frau Geißler, welche sich fleißige und aufgeschlossene Schülerinnen und Schüler wünschte, bei denen aber auch der Spaß an der Schule nicht zu kurz kommen solle. Daher war das Highlight für einige Schülerinnen und Schüler beim anschließenden Schulrundgang der kurze Rollentausch mit unserer Schulleiterin, auf deren „Chefsessel“ sie Platz nehmen durften. Die Bequemlichkeit der Sitzgelegenheit wurde ausgiebig überprüft. Auch eine einmalige Tour durch das Lehrerzimmer im Rahmen eines Schulrundganges stand auf dem Programm. Diese gestalteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a und machten so die Fünftklässler mit den Räumlichkeiten des MLG vom Keller bis zum Archiv vertraut.

Ein besonderer Dank gilt  den Fachlehrern unserer neuen Schülerinnen und Schüler. Diese gestalteten ihren Unterricht in der ersten Schulwoche mit besonderen Highlights. So wurden beispielsweise in Biologie Naturtagebücher gestaltet, in Kunst neue Designs für langweilige weiße Mäntel kreiert und in TC erste Schritte am PC erprobt. In Umfragen unter den Fünftklässlern wurde besonders der Geschichtsunterricht als spannendste Stunde der Woche gekürt.

Auch Hartha als neue Schulstadt wurde ausgiebig von den Schülerinnen und Schülern der Klasse fünf erkundet. So durften sie beim Besuch des Bürgermeisters goldene Überraschungen im eindrucksvollen Safe des Rathauses entdecken, Quizaufgaben in der Bibliothek lösen und die Geheimnisse unseres Sonnensystems in der Sternwarte erkunden. Wagemutige konnten sogar Papier durch die Kraft der Sonne zum Brennen bringen. Am Freitag endete schließlich diese spannende und etwas andere erste Schulwoche. Beim Wissensquiz galt es, Fragen rund um das MLG zu lösen, beim Ausmalen der Buchstaben „MLG“ wollte jede Klasse die kreativste sein. Vor allem Herr Glauch entdeckte eine neue künstlerische Ader in sich und spornte seine Klasse zu malerischen Höchstleistungen an. Abschließend überreichte Herr Engelhardt vom Förderverein Trinkflaschen mit MLG-Logo an unsere neuen Schülerinnen und Schüler und jeder ließ einen bunten Luftballon mit Wünschen für den nun beginnenden „Ernst des Lebens“ in den Himmel steigen.

Wir wünschen allen Fünftklässlern eine wunderschöne Zeit an unserer Schule mit unzähligen spannenden Erlebnissen, schulischem Erfolg, vielen Freunden und unendlichem Wissenszuwachs.

Sandra Völs


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Martin-Luther-Gymnasium Hartha

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Martin-Luther-Gymnasium Hartha

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation